cChic-immoHub
 
NEWS

Accessories | Wiener Opernsommer

Wiener Opernsommer - Launch-Party

2025-11-12        
   

Bereits zum dritten Mal lädt der Wiener Opernsommer im kommenden Jahr zu Operngenuss unter freiem Himmel – ein Format, das sich längst als Fixpunkt im Wiener Kultursommer etabliert hat. Um die neue Saison einzuläuten, lud Intendant und Dirigent Joji Hattori zu einer exklusiven Launch-Soirée in sein Restaurant SHIKI Japanese Fine Dining | Brasserie | Bar im Herzen der Wiener Innenstadt. Im Kreis ausgewählter prominenter Gäste, Wegbegleiter und Künstler:innen präsentierte er erstmals die Details zum Programm 2026.

Unter der Moderation von Martin Traxl wurde im Rahmen der Soirée die Besetzungvorgestellt und erste Einblicke in die kommende Produktion gewährt – von der künstlerischen Interpretation des Regisseurs Dominik Am Zehnhoff-Söns bis hin zum Bühnenbild von Manfred Waba, der den Wiener Heumarkt in eine spanische Stierkampfarena verwandeln und so die Dramatik von Carmen in eine imposante Open-Air-Szenerie übersetzen wird. Musikalische Kostproben rundeten den Abend ab und gaben einen ersten Eindruck der künstlerischen Handschrift, die den Wiener Opernsommer 2026 prägen wird, ehe der Abend bei feiner SHIKI-Kulinarik und anregenden Gesprächen ausklang.

Auf dem Spielplan des Wiener Opernsommers 2026 steht Georges Bizets Meisterwerk Carmen – eine Oper, die wie kaum eine andere für Leidenschaft, Freiheit und schicksalhafte Liebe steht. Die Premiere findet am 1. Juli 2026 statt, insgesamt sind zwölf Aufführungengeplant.

Zahlreiche prominente Gäste, Freunde und Künstler ließen es sich nicht nehmen, der Einladung zu folgen und zeigten sich von der bevorstehenden Veranstaltungsreihe sichtlich begeistert:

Joji Hattori, Intendant des Wiener Opernsommers und Gastgeber / Na’ama Goldman, Carmen beim Wiener Opernsommer 2026 / Nathalie Peña-Comas, Michaela beim Wiener Opernsommer 2026 / Paul Armin Edelmann, Escamillo beim Wiener Opernsommer 2026 / Daniel Gutmann, Escamillo beim Wiener Opernsommer 2026 /  Dominik Am Zehnhoff-Söns, Regisseur / Manfred Waba, Bühnenbildner / Martin Traxl, Moderator des Abends /Christoff Beck, Vizepräsident Wiener Eislaufverein, mit Dr. Mitra Modaressi / Martin Böhm, Geschäftsführung Dorotheum, mit Lucrezia Terzi / Christian Buchmann, Künstlermanager, mit Doris Buchmann / Nikolaus Csernohorszky, CEO Csernohorszky / Peter Edelmann, Opernsänger, mit Sylvia Saavedra Edelmann / Werner Fasslabend, ehem. Minister, mit Martina Fasslabend, Charity-Lady / Paul Gessl, Kulturholding NÖKU / Wolfgang Haas, Brau Union, mit Klaudia Pfeiffer / Brigitte Just-Kolonovits, Modedesignerin, & Christian Kolonovits, österreichischer Komponist und Dirigent / Rudolf Krickl, Partner bei PwC / Manfred Matzka, Beamter und ehem. Sektionschef, mit Anica Matzka Dojder, Politikerin / Thomas Meixner, Präsident des Wiener Eislaufvereins, mit Bettina Kissner / Klaus Panholzer, Geschäftsführer Schönbrunn Group / Alexandra Reinprecht, Opernsängerin /Yury Revich, Star-Geiger / Birgit Sarata, Opernsängerin, mit  Gabriele Posch / Anton Scharinger, Opernsänger, mit seiner Frau / Gabi Spiegelfeld & Georg Spiegelfeld, Spiegelfeld Kommunikation / Ernst Strobl, Unternehmer, mit Sonja Strobl / Michael Strugl, Vorstandsvorsitzender Verbund AG, mit Birgit Mondl / Bernhard Tschrepitsch, Generalsekretär der Akademikerhilfe / Georg Wailand, Wirtschaftsjournalist und Autor /Masha Zolotova, Unternehmerin und Founder von United Kids, mit Inna Pavliv / uvm. 

Wiener Opernsommer
Zitate des Abends

  • Joji Hattori, Intendant des Wiener Opernsommers: „Ich wollte eine Opernproduktion schaffen, die Opernliebhaber, Connoisseurs, aber auch Familien gleichermaßen anspricht. Dafür braucht es höchste Qualität. Gerade in den Sommermonaten ist in Wien musikalisch nicht allzu viel geboten – eine Tatsache, die ich mit diesem neuen Festival verändern wollte. Und mittlerweile feiern wir bereits den dritten Wiener Opernsommer.“
  • Dominik Am Zehnhoff-Söns, Regisseur des Wiener Opernsommers: „Die Zuschauer wollen wieder klassische Inszenierungen sehen – und das wollen wir ihnen mit dem Wiener Opernsommer 2026 geben.“
  • Werner Fasslabend, ehem. Minister: „Wien ohne Oper im Sommer ist eigentlich undenkbar – umso großartiger, dass Joji Hattori mit dem Opernsommer dieses mutige und musikalisch herausragende Projekt ins Leben gerufen hat. Wir waren bereits begeistert von der hervorragenden Qualität der beiden letzten Saisonen – besonders die Inszenierung am Heumarkt war außergewöhnlich. Der Opernsommer ist eine echte Bereicherung für Wien.“
  • Paul Gessl, Kulturholding NÖKU: „Ich habe selber viel Erfahrung mit Sommerfestivals, daher kann ich nur sagen: Respekt und großes Kompliment an Joji Hattori für den Wiener Opernsommer.“
  • Christian Kolonovits, österreichischer Komponist und Dirigent: „Es ist wunderbar, dass es den Opernsommer wieder gibt. Nach der großartigen Traviata freue ich mich auf die neue Produktion und die vielen herausragenden Künstlerinnen und Künstler. Der Wiener Opernsommer ist eine echte Bereicherung – da muss man einfach hingehen.“
  • Christian Buchmann, Künstlermanager: „Als Joji Hattori sagte, Wien brauche einen Opernsommer, hatten wir alle das Gefühl: Er hat recht. Jetzt, wo er da ist, möchten wir ihn nicht mehr missen.“
  • Birgit Sarata, Opernsängerin: „Man kann sich wirklich nur freuen auf den dritten Opernsommer. Carmen ist ein Klassiker, den alle kennen und lieben – das wird sicher ein großer Erfolg.“
  • Yury Revich, Star-Geiger: „Ich bin sehr gespannt auf den kommenden Wiener Opernsommer – besonders, da Carmen aufgeführt wird. Meine absolute Lieblingsoper!“

 

advertisement

Pub
 

THE BRANDS PRESENT

All
 

BY YEAR - MONTH

All